16:00 - 18:00 Uhr
Online-Workshop via Zoom
Altersgruppe: 16-24 Jahre
In einer postfaktischen Informationsgesellschaft ersetzt die Wirksamkeit die Wahrheit. Bei diesem Workshop Fakt oder Fake fokussieren wir uns auf das Erleben, Wahrnehmen, Analysieren und Interpretieren dokumentarischer Fotos - auf das Deuten und Werten.
Die Journalistin Christina Quast stellt eine Reihe von Fake Fotos vor. Wie kann ich Fake Fotos erkennen? Welche Strategien habe ich gefaktes Bildmaterial in der dokumentarischen Fotografie, im Journalismus & im Social Media Bereich zu durchschauen, anzuzweifeln, zu prüfen und im besten Falle zu bekämpfen?
Referentin: Christina Quast
Anmeldung & Infos: Birgit Hauska (SK Stiftung Kultur), hauska@sk-kultur.de
Teilnahmegebühr: einzeln 6,- €, bei Buchung von Teil 1 & 2: 10,- €
Christina Quast ist freie Journalistin für digitale Tools und Themen: Für das Fachmagazin „drehscheibe“ schreibt sie die Rubrik "internetwerkstatt" und beim lokaljournalistischen Newsletter "Der Bus" kümmert sie sich um visualisierte Daten und Fakten. Außerdem ist sie Trainerin für "Social Media", "Fake News" und "Online-Recherche".
21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Fotowalk, 16-18 Jahre
21. Mai 2022
Pop-Up-Bar „Modehaus goes Museum“
Workshop, 12-16 Jahre
21. Mai 2022
Rheinisches Bildarchiv
Führung/Lecture, 16-25 Jahre/14-25 Jahre
20./21 Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Rundgang/Workshop, 15-25 Jahre
21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Workshops, 8-11 Jahre/10-13 Jahre
21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Führung/Gespräch, ab 16 Jahren
22. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Kontakt:
Inga Schneider
Projektleitung NEXT! Festival der Jungen Photoszene
inga.schneider@photoszene.de