14:00 - 17:00 Uhr
Startpunkt am Museum für Angewandte Kunst Köln
Altersgruppe: 16-18 Jahre
Habt ihr Lust mit uns die Kölner Innenstadt durch eure Kameras, Smartphones und Blitz zu erkunden? Wie könnten die bekannten „Kölner Orte“ anders aussehen, als man sie schon tausendmal gesehen hat?
Wir bieten euch einen besonderen Spaziergang mit ungewöhnlichen Entdeckungen und mit vielen Möglichkeiten zum Experimentieren! Wir wollen gemeinsam dem Unlogischen und Unbegreiflichen folgen und unserer Phantasie freien Lauf lassen in unseren Bildern. Angeregt durch die Arbeit „Stranger Things“ von Max Slobboda kann sich die Wahrnehmung der Teilnehmer:innen auf einmal auf fliegende Gegenständen und surreale Momente richten.
Anmeldung unter: anmeldung@photoszene.de
Max Slobodda (geb. 1987) ist ein professioneller Fotograf, der in Düsseldorf lebt und arbeitet. Er hat einen BA in Fotografie von der Fachhochschule Dortmund. Neben seinen freien surrealistischen Projekten liegt Max' Schwerpunkt in der Porträt- und Editorialfotografie.
Teona Gogichaishvili ist Kuratorin, Fotografin und Medienpädagogin. Sie kennt ihre Wahlheimat Köln von vielen Spaziergängen und hat ein unermüdliches Interesse ebenso am Bekannten wie auch am Unbekannten!
21. Mai 2022
Pop-Up-Bar „Modehaus goes Museum“
Workshop, 12-16 Jahre
21. Mai 2022
Rheinisches Bildarchiv
Führung/Lecture, 16-25 Jahre/14-25 Jahre
20./21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Rundgang/Workshop, 15-25 Jahre
19./22. Mai 2022
Online
Online-Lecture/Workshop, 16-24 Jahre
21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Workshops, 8-11 Jahre/10-13 Jahre
21. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Führung/Gespräch, ab 16 Jahren
22. Mai 2022
Museum für Angewandte Kunst Köln
Kontakt:
Inga Schneider
Projektleitung NEXT! Festival der Jungen Photoszene
inga.schneider@photoszene.de